
Konflikte: Jeder hat sie, keiner will sie
- Was meinen Sie, stimmt das?
- Wenn ja, wie ist Ihr Umgang mit Konflikten?
- Gehen Sie Ihnen aus dem Weg?
- Versuchen Sie sie mit Diplomatie zu umschiffen?
- Gehen Sie rein sachlich vor?
- Oder packen Sie den Stier bei den Hörnern?
- Haben Sie schon mal einen Konflikt eskalieren sehen?
- Was machen Sie bei unterschwelligen Konflikten?
- Was denken Sie, gibt es auch positive Effekte durch Konflikte?
Machen wir uns nichts vor. Konflikte gehören zum täglichen Leben.
Sie sind allgegenwärtig und überall zu finden: In Unternehmen und Teams, zwischen Kollegen, in Kundenbeziehungen, zwischen Geschäftspartner wie auch im Privaten (Familie, Nachbarschaft, etc.). Konflikte sind oft unvermeidbar, daher ist es entscheidend, wie wir mit ihnen umgehen.
Die Lösung von Konflikten bietet die Chance:
- zu einem konstruktiven und verantwortlichen Miteinander
- zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung
- zur Veränderung und zur Verbesserung der Zusammenarbeit
- zu einer für das Unternehmen nützlichen Konfliktkultur
Ungeklärte oder verhärtete Konflikte wirken sich dagegen negativ aus und können:
- Beziehungen dauerhaft belasten - im beruflichen wie privaten Kontext,
- Entscheidungen hinauszögern, wichtige Prozesse stagnieren lassen,
- für alle Beteiligten belastend sein
- zu unnötigen Zeitverlusten führen,
- im Extremfall Entscheidungsprozesse lähmen,
- eine Kultur des inneren Rückzugs auslösen,
- zur dauerhaften Eskalation führen.
Soweit muss es nicht kommen.
Nach einem Erstgespräch legen wir gemeinsam fest, was für Sie und Ihr System der richtige Weg zur Konfliktklärung ist. Die Mediation ist dabei ein strukturiertes Konfliktlösungsverfahren bei Auseinandersetzungen jeglicher Art. Sie finden mit meiner Unterstützung einvernehmliche Lösungen, mit denen alle Beteiligten zufrieden sind.
Es braucht Mut, den ersten Schritt zu gehen. Grundsätzlich gilt:
Wer den Schritt in einen Mediationsprozess geht, ist mutig.
Was bewegt Sie ?
Ich freu' mich auf Sie!